Hier ist mein Vorschlag für einen kunterbunten Weihnachtsbaum aus Papierstreifen. Ich habe schon verschiedene Varianten gesehen. Da ich noch immer irgendwie Kind bin und man nicht so genau weiß, ob unser Wohnzimmer nicht doch ein Kinderzimmer ist, haben wir uns dieses Jahr für diese bunte Deko entschieden. Es passt zu uns und erhellt unsere Gemüter in dieser tristen Zeit. Wir haben einen farbenfrohen Wald gestaltet, der den unteren Rand unserer Fenster ziert. Diese Bastelei geht schnell und ist für jüngere Kinder geeignet. Kleinkinder könnten die Streifen aus dünnerem Papier reißen und sie dann, statt auf das Fenster, auf ein Blatt oder Tonkarton aufkleben. Die hier beschriebene Variante ist für das Fenster gedacht.

Das brauchst du:
- Bastelschere
- Tesafilm
- Bleistift
- buntes Tonpapier
- evtl. Papierschneidgerät (dann geht es schneller)
- evtl. Drucker, falls du meine Vorlagen ausdrucken möchtest
Schritt 1
Suche dir die Farben aus deinem Tonkarton zusammen, die du gerne magst. Schneide über die komplette Länge ein paar Streifen von ca- 0,5 – 1,5 cm breiten Streifen ab.


Schritt 2
Drucke dir meine Vorlage für den großen und kleinen Weihnachtsbaum inklusive Weihnachtstern aus. Schneide den Weihnachtsstern aus und nutze ihn als Vorlage für deine Weihnachtssterne.
Schritt 3
Lege die Streifen in die Tannenbaumvorlage und schneide sie der Länge nach ab, bis der ganze Weihnachtsbaum gefüllt ist. Lege den Weihnachtsstern noch obenan.


Schritt 4
Da die Papierstreifen nur aufliegen ist jetzt ein bisschen Fingerspitzengefühl gefragt. Schneide jetzt einen langen Streifen vom Klebeband ab und klebe ihn der Länge nach an den Baum. Der Klebestreifen ist sozusagen der Stamm. Pass aber auf, dass das Klebeband nicht am Papier mit der Vorlage kleben bleibt.