Du hast eine Canva-Vorlage gekauft, öffnest den Link in der Willkommens-PDF – und fragst dich: „Und jetzt?“ Keine Sorge, in diesem Beitrag zeige ich dir, wie du in wenigen Minuten deine gekaufte Vorlage ganz einfach anpasst. Ob du ein Design für Social Media, eine Karte oder einen Flyer brauchst: So funktioniert’s – ganz ohne Vorkenntnisse!
1. Vorlage öffnen über die Willkommens-PDF
Nach deinem Kauf erhältst du eine PDF mit dem Titel „Willkommens-PDF-…“.
In diesem PDF befindet sich ein Link, welcher anklickbar ist.
➡️ Einmal klicken – und schon öffnet sich die Vorlage in deinem Browser.
2. Zugang zu Canva erstellen oder einloggen
Je nach Browser in dem sich der Link öffnet, kann es unterschiedlich aussehen. Bevor du deine Vorlage nutzen kannst, brauchst du ein (kostenloses!) Konto bei Canva.
Noch kein Konto? Registriere dich einfach mit deiner E-Mail-Adresse.
Schon dabei? Dann kannst du direkt loslegen!
3. Vorlage sichern (optional, aber empfohlen!)
Bevor du mit dem Bearbeiten loslegst:
🔒 Lege dir eine Kopie an!
So kannst du jederzeit auf das Original zurückgreifen.Bei den Icons knapp über der Grafik „Seite duplizieren“ anklicken.💡 Die anderen Seiten kannst du alle drin lassen, beim Herunterladen später kannst du auswählen, welche du herunterladen möchtest
4. So bearbeitest du deine Canva-Vorlage
Alle Änderungsmöglichkeiten werden angezeigt, sobald das zu bearbeitende Element angeklickt wird.
Texte ändern
Klicke einmal auf das Textelement und halte die Maustaste, um es zu verschieben.
Klicke zweimal, um den Text zu bearbeiten.
Ändere Schriftart, Farbe, Größe oder Ausrichtung in der Leiste oben.
Bilder oder Grafiken anpassen
Klicke auf das Element. Wenn es farblich anpassbar ist, erscheint eine Farbauswahl.
Du kannst Elemente auch löschen, verschieben oder neue hinzufügen.
Gehe über die linke Seitenleiste auf „Elemente“, um neue Bilder, Formen oder Symbole einzufügen.
Eigene Inhalte einfügen
Per Drag & Drop können eigene Elemente aus deiner Datenverwaltung hinzugefügt werden. Wenn es nicht direkt auf deiner Vorlage erscheint, nutze die Menüleiste links („Uploads“), um es dort zu finden und ins Design zu ziehen.
5. Herunterladen: So speicherst du dein fertiges Design
Wenn du fertig bist, geh auf „Teilen“ > „Herunterladen“
Format: Für digitale Nutzung (z. B. Instagram) → PNG
Für Druck: Wähle PDF Druck
Mobilfreundlich: PNG mit reduzierter Größe
Achte darauf, nur die gewünschte(n) Seite(n) auszuwählen – sonst lädst du ggf. eine ZIP-Datei herunter.
FAQ – Deine wichtigsten Fragen
Ich habe etwas gelöscht – wie bekomme ich es zurück?
In der blauen Leiste oben befindet sich ein Rückwärtspfeil, dort kannst du deine Arbeitsvorgänge rückgängig machen.Ich habe die Vorlage überschrieben – was tun?
Kein Problem! Über den Link in der Willkommens-PDF kannst du jederzeit eine frische Version öffnen. Deine Änderungen sind darin aber nicht enthalt.Keine Zeit zum Bearbeiten?
Schreib mir – für 4 € übernehme ich gerne die Anpassung für dich: mail@binaufdemweg.de
Fazit: Canva-Vorlagen anpassen ist einfacher als du denkst
Mit ein paar Klicks kannst du professionelle Designs erstellen, die ganz zu deinem Stil passen – ohne Grafikkenntnisse oder teure Software. Canva macht’s möglich – und mit den richtigen Vorlagen sparst du Zeit und Nerven.
